Juni 2023

Tag der Bundeswehr

Im Juni 2023 nahmen wir mit einem Stand am Tag der Bundeswehr-Oldenburg- teil. Damals war es noch ein Projekt,

Projekt #ehefraueineseinsatzveteranen

August 2023

Support our Troops

-Rheine Raptors-


American Football, Barbecue, Livemusik mit Jesse Cole und vielen Ausstellern, z.B. Bundeswehr Karrieretruck, US Candy-Shop, wir und viele mehr.


Mai 2024

8.Veteranentreffen des BDV

in Berlin,Villa Schützenhof


Eine öffentliche Veranstaltung initiiert vom Bund Deutscher Einsatzveteranen mit einer Lesung von Hagen Vockerodt aus seinem Buch "1638 Tage im Krieg. Die Kehrseite der Einsatzmedaille."

Bei wunderschöner Kulisse und interessanten Gesprächen durften wir unsere Arbeit vorstellen, andere Organisationen und Verbände kennenlernen und Kontakte knüpfen.

Bund ukrainischer Veteranen und Kriegsverletzter in Deutschland

Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte e,V.PAO

Deutsche Härtefallstiftung, Philip Kraft RecondoVets

Danke für die Einladung.

#lasstunsreden

August 2024

Tag der Bundeswehr in Augustdorf

Am Tag der Bundeswehr 2024 war der A.T.E.K. e.V. mit einem eigenen Informationsstand in Augustdorf vertreten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über unsere Arbeit, unsere Projekte und unser Engagement für Einsatzveteranen und ihre Familien zu informieren.

Wir bedanken uns für die vielen interessanten Gespräche, das große Interesse und die Wertschätzung, die uns entgegengebracht wurde. Der Austausch mit Soldatinnen, Soldaten, Angehörigen und Gästen hat uns gezeigt, wie wichtig unser Einsatz für Kameradschaft, Aufklärung und Unterstützung auch weiterhin ist.

Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern und Unterstützern, die durch ihren Einsatz diesen erfolgreichen Tag möglich gemacht haben.



#lasstunsreden

15. Juni 2024

Veteranentag

Der 15. Juni eines jeden Jahres ist nun Veteranentag.

Ein Zeichen der Anerkennung ,der Wertschätzung und des Respekts für Veteranen und deren Familien.

Diesen Tag hat A.T.E.K.e.V. mit einem kleinen Ritual gewürdigt.

Wir ließen Ballons mit geschriebenen Karten in die Luft fliegen und wollten so den oder die Finder auf dieses so wichtige Thema aufmerksam machen. Gekoppelt wurde diese Aktion mit einem Gewinnspiel.



Die K3 Märsche

Jährlich machen sich in verschiedenen Regionen in Deutschland, Menschen auf den Weg, um an das Karfreitagsgefecht zu erinnern. Diese Initiative wurde von Pierre Lindholm ins Leben gerufen. Am 2. April 2010 attackierten Taliban eine Patrouille der Bundeswehr in Isa Khel in Nordafghanistan. Drei Soldaten fallen.

Hauptfeldwebel Nils Bruns, Stabsgefreiter Robert Hartert, Hauptgefreiter Martin Augustyniak. Mehrere Soldaten werden bei dem fast neun Stunden andauernden Gefecht schwer verletzt. CWO (Chief Warrant Officer) Jason Lacrosse, Pilot der U.S. Army, kommt den Deutschen mit seinem Black Hawk Rettungshubschrauber zur Hilfe, birgt Tote und Verwundete. Das bisher schwerste Gefecht der Bundeswehr prägt viele Soldatinnen, Soldaten und Einsatzveteranen.

A.T.E.K. e.V. bildet seit 2023 jedes Jahr eine Marschgruppe für Interessierte nach individuellen Bedingungen bzgl. Marschgepäck und Dauer. Der Marsch findet immer am Aasee in Ibbenbüren/NRW statt. Das Gelände ist barrierefrei, eben und gut begehbar, damit insbesondere auch Menschen mit Behinderung und Assistenzhunde teilnehmen können.

A.T.E.K.e.V. beim 1.Veteranentag Berlin

Am 15. Juni 2025 waren wir mit einem eigenen Informationsstand beim 1. Veteranentag in Berlin vertreten. Gemeinsam mit unseren Freunden von den Green Devils Military Brotherhood konnten wir viele interessante Gespräche führen und unsere Vereinsarbeit vorstellen.


Ein besonderes Highlight war das offene und wertschätzende Gespräch mit der stellvertretenden Generalinspekteurin der Bundeswehr, Frau Generalarzt Dr. Schilling, die sich viel Zeit nahm, um unsere Anliegen und die Situation der Familien von traumatisierten Veteranen zu erörtern.


Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse und die Unterstützung Dieser Tag war für uns ein starkes Zeichen der Anerkennung und Gemeinschaft.

Juli 2025

Einladung zum Podiumsgespräch der VHS Münster zum Thema

"Deutschland dienen ?" - 70 Jahre Bundeswehr: Beruf oder Berufung


Die Wahrnehmung des Berufes "Soldat in der Bundeswehr" hat sich in den letzten 70 Jahren stark gewandelt. Dieser Wandel ist eng mit der politischen, gesellschaftlichen und sicherheitspolitischen Entwicklung der Bundesrepublik verknüpft. Aktuell scheint im öffentlichen Bewusstsein die Haltung zum Soldatenberuf zwischen deutlicher Skepsis und pragmatischer Akzeptanz zu schwanken. Während die  Bundeswehr heute als sicherheitspolitisch notwendig anerkannt wird, bleibt die gesellschaftliche Identifikation mit dem Soldatenberuf begrenzt.- insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern mit einer starken Militärkultur, wie den USA oder Frankreich. Im Podiumsgespräch möchten wir verschiedene Perspektiven von innerhalb und außerhalb der Bundeswehr sichtbar machen.


An dem Gespräch werden teilnehmen:

General André Bodemann, Stv. des Befehlshabers OpFüKdo und Kommandeur Territoriale Aufgaben


Winfried Nachtwei, deutscher Politiker und Experte für Friedens- und Sicherheitspolitik


Hauptmann Maximilian Menke, seit 2013 Soldat der Bundeswehr


Sandra Thamm,  Gründerin einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von traumatisierten Einsatzveteranen und Einsatzkräften, zertifizierte

MHFA (Mental Health First Aider)


 Quelle: VHS Programmheft