A.T.E.K. e.V. bietet mehrere Möglichkeiten der Unterstützung an.
Im folgenden möchte ich diese einmal vorstellen.
"DER KUMMER DER NICHT SPRICHT, NAGT AM HERZEN, BIS ES BRICHT."
William Shakespeare
Die PTBS unserer Liebsten stellt uns manchmal vor große Herausforderungen, manchmal wird daraus ein emotionaler Notfall.
Für diese Situationen steht das Sorgentelefon für die schnellstmögliche Kontaktaufnahme zur Verfügung. Aber auch sonst, darf die Nummer jederzeit gewählt werden, wenn Bedarf besteht. Durch unsere vielfältigen Kontakte können wir auch Veteranen und/oder Einsatzkräften weitvermitteln an Fallmanager unserer Freunde von den Green Devils Military Brotherhood!
Kinder und Jugendliche erleben den Alltag mit der PTBS von Elternteilen, Geschwister etc. anders als Erwachsene und auch der Umgang als Elternteil mit der teilweise belasteten Familiensituation durch die PTBS bedarf Unterstützung. Mit Lena können sich Kinder, Jugendliche und Eltern über das Sorgentelefon oder per WhatsApp melden und ihre Sorgen und Nöte mitteilen. Sie steht uns ehrenamtlich als Sozialarbeiterin, B.Sc. zur Verfügung und weiß wie es ist. Sie ist selbst Tocher eines Einsatzveteranen.
Manchmal ist es einfacher von Angesicht zu Angesicht zu reden. Wer sich noch nicht traut in der Gruppe zu sprechen, hat die Möglichkeit mit mir Online einen Einzeltermin zu vereinbaren. Hier können wir in einem geschützen Raum unverbindlich über das reden, was Dich beschäftigt.
Solltest Du längerfristig und engmaschiger Unterstützung brauchen, stehen dir unsere Psychologinnen Sinja und Susanne in beratender Funktion ehrenamtlich zu Verfügung. Anmeldungen jederzeit über das Kontakformular. Ich melde mich zeitnah bei Dir.
Einfach nur zuhören und von den Erfahrungen anderer profitieren oder seinem Ärger mal richtig Luft machen. In meiner Online-Selbsthilfegruppe ist beides möglich. Wir treffen uns jeden Montag, Dienstag und Donnerstag und tauschen uns aus, über den Alltag mit unseren traumatisierten Liebsten. Ungezwungen und in einem geschützen Rahmen. Sei dabei und melde Dich an!
Unter der Leitung meines Mannes Martin Thamm-Sparwald (PEER), findet die erste Online-Selbsthilfegruppe für traumatisierte Einsatzkräfte statt. Ein Austausch auf Augenhöhe, von Betroffenem zu Betroffenen
No one fights alone!
Anmeldung über das Kontaktformular
Psychologische Beratung
Ehrenamtliche Unterstützung mit psychologischer Beratung für Angehörige mit all ihren Problemen und Anliegen
Mediation-Paar-und Familienberatung
Tom Hecken
& Julia Kurz